Haselnusslebkuchen ist eigentlich kein richtiger Lebkuchen und schmeckt entsprechend auch ganz anders. Immerhin stimmt der andere Wortteil: Das Gebäck besteht im Wesentlichen aus Haselnüssen. Und natürlich aus Zucker. Ist schliesslich ein Gebäck. Wie richtiger Lebkuchen, wird Haselnusslebkuchen primär an Weihnachten verschenkt und gegessen. Einen tieferen Grund hat das allerdings nicht.
Hier gibt's mehr Infos zu diesem Gebäck.
 |
Mit Model geformter und Puderzuckerglasur dekorierter Haselnusslebkuchen im Schaufenster einer Bäckerei |
Original enthält Haselnusslebkuchen Honig. Ausserdem Eiweiss, um den Teig zusammenzuhalten. Ich habe den Honig mit Tafelmelasse ersetzt, weil ich die noch hatte. Vermutlich geht aber auch Agavensirup, Birnel oder sowas. Es muss einfach eine ähnliche Konsistenz haben wie Honig.
 |
Haselnusslebkuchenherz mit Puderzuckergesicht |
Rezept Haselnusslebkuchen
2 EL geschrotete Leinsamen mit
70 ml Wasser (Kirsch geht wohl auch) vermischen und ein paar Minuten stehen lassen
240g Puderzucker
70g Orangeat, fein gerieben
100g Melasse, einigermassen flüssig (ich habe das Glas zuvor auf den Ofen gestellt) beigeben und gut vermischen
350g gemahlene Haselnüsse (ich habe meine ein bisschen geröstet)
1 TL Zimt
1 EL Mehl beigeben und zu einem Teig verkneten.
Teig zugedeckt einige Stunden in den Kühlschrank stellen.*
Teig auf ca. 1 cm dick auswallen (wenn nötig auf Zucker, nicht Mehl).
Förmchen ausschneiden oder ausstechen oder ein Model aufdrücken.
einige Stunden offen stehen lassen.*
im auf 230°C vorgeheizten Ofen in der Ofenmitte 10 Minuten backen.**
Lebkuchen auskühlen lassen und ggf. mit Puderzuckerglasur verzieren.
Rezept Puderzuckerglasur
1 T Wasser mit
5 T Puderzucker vermischen.
* Keine Ahnung, wie wichtig das Stehenlassen ist. Wer's eilig hat, kann's auch ohne versuchen und ggf. die Backzeit anpassen.
** Ich habe den Teig in fünf Lebkuchen aufgeteilt und in einem Gasbackofen gebacken. Your milage may vary.